138
Kapitel 8
Kommentar
und der geschätzten Länge. Sie entstehen – meist in einer stillen Stunde am
Schreibtisch – unabhängig und außerhalb der normalen Dreharbeiten.
Zuerst wird festgelegt, welche Rolle der Sprecher mit seinem Kommentar im
Video spielt. Ist er der alles wissende und zudem geduldige Erklärer kompli
zierter Sachverhalte? Ein kritischer Beobachter oder gar Mahner, ausgestattet
mit wertvollem Hintergrundwissen? Vielleicht ist er ein lustiger Kauz, der
ein Thema mit einem Schmunzeln auf die Schippe nimmt?
Es ist vorteilhaft, bereits während des Entwurfs zu bedenken, welche Videos,
Fotos oder Grafiken über den Bildschirm flimmern, während der Kommen
tar zu hören ist.
So könntest du Fotos aus früher Kindheit von Nachbarn beschaffen, Bilddo
kumente der Betriebsgründung, zufällige Schnappschüsse von der Grund
steinlegung des Kindergartens im Neubaugebiet, der Einschulung, dem
sommerlichen Badevergnügen. Oder historische Aufnahmen der Stadt, eh
renamtlich vom Chronisten des Dorfes verwaltet. In den Archiven von Stadt
verwaltungen und Betrieben lagern nicht gehobene und seltene Schätze der
Vergangenheit. Material, das Filmklubs auf 8- oder 16-mm drehten und das
Jahrzehnte später historische Bilder zu einem Kommentar über »Früher« lie
fert. Jeder dieser Wünsche ist mit zeitintensiver Sucharbeit verbunden und
mit der medienfähigen Aufbereitung des historischen Materials für dein Vi
deo.
Endgültig festgelegt wird der Kommentar nach dem Videoschnitt. Die ge
naue Länge der zu kommentierenden Abschnitte lässt sich durch Ablesen
des Timecodes in der Timeline bildgenau festlegen.
Während des Schreibens sollte häufiges Kontrolllesen auf dem Programm
stehen. Dabei laut, deutlich, mit Pausen und im gewünschten Tempo spre
chen. So behältst du die Kontrolle über die tatsächliche Länge des Sprecher
textes. Unangenehme und zeitaufwendige Schnittkorrekturen am Video, die
durch zu kurze oder zu lange Kommentare erforderlich sind, lassen sich so
vermeiden.
Kommentar gestalten
Erzähle mit dem Kommentar Inhalte deiner Geschichte, für die keine Video
aufnahmen existieren.